Einschulung der neuen 1. Klassen
19.09.2025
Die Erich-Kästner Gemeinschaftsschule empfing am 18.09.2025 in einem frohen Auftakt ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die sich auf vier Klassen verteilen. Die offizielle Begrüßung durch Schulleiterin Frau Laur stand unter dem Motto: Schule als Tür zu Abenteuern – Forschen, Entdecken, Lernen und dabei Freude erleben. In der Begrüßung betont sie, dass Schule mehr als Wissensvermittlung sei. Jedes neue Buch öffnet Türen zu neuen Geschichten und zu neuem Wissen und ermöglicht zugleich, zu verstehen, was schon gelernt wurde. Gemeinsam als Schulgemeinschaft wolle man den Kindern Raum geben, Neues auszuprobieren, Fragen zu stellen und Freundschaften wachsen zu lassen.
Das Anspiel der Klasse 2a „Die Ziege die nicht schwimmen konnte“ ließ die Kinder über ihre Stärken nachdenken. Die Tiere entdeckten in der Tierschule, dass nicht jedes die gleichen Stärken hat und unter Umständen auch nicht haben wird. Zeitgleich verdeutlichte es den Kindern damit, dass jedes Kind individuelle Talente hat. Die Eule, als Lehrerin verkörpert, betonte, dass künftig jeder zeigen soll, was er kann – denn jeder ist gut, so wie er ist. Es gehe darum, voneinander zu lernen und einander zu unterstützen.
Es folgte eine Begrüßung durch Bürgermeister Hr. Kaufmann in der er die Kinder in der Schulzeit Willkommen heißt. Er informierte über Kernzeiten, sichere Schulwege und hob hervor, dass Elterntaxis keine dauerhafte Lösung seien. Als Zeichen der Wertschätzung erhielt jedes Kind ein Erstlesebuch gesponsort von der Volksbank Alb. Ergänzend gab es einen Leseausweis, der in der Bücherei mit der Klasse abgeholt wird, damit Lesen und Bildung unabhängig vom Geldbeutel gefördert werden kann, sowie ein Gepäck als Ziffer eins.
Bevor es zum gemeinsamen Abschlussfoto kam, wurde es nochmal durch die Klassen 2b und 2emusikalisch. Thematisch passend verdeutlichte auch hier der Text des Lieds, dass jeder einzigartig ist und mutig sein darf dies auch zu zeigen.
Nach einem Klassenfoto fand der offizielle Teil seinen Abschluss, bevor kurze Zeit später in der Albanskirche ein Einschulungsgottesdienst gefeiert wurde. Der Gottesdienst mit dem Thema „Gott will dich segnen“ bot Raum für Musik, Impulse und Nachdenklichkeit.
Die Klassen 2c/d trugen Lieder vor, während Fr. Arnold einen Kurzimpuls gab. Hände sind ein Zeichen dafür füreinander da zu sein, getragen und gestützt zu werden, sowie Hilfe zu bekommen. Pfarrer Gruhler leitete die anschließende Andacht mit einer Geschichte über Jesus und Kinder. Die zentrale Botschaft: Jeder ist willkommen bei Gott und wird mit offenen Armen empfangen. Nichts soll Menschen daran hindern. Nur das Herz entscheidet darüber, wer zu Gott kommt. Der Abschlusssegen galt allen Erstklässlern.
Der Tag endete mit schönem Wetter und Vorfreude auf das neue Schuljahr: Eine starke Gemeinschaft, die das individuelle Können jedes Kindes schätzt und ihnen Raum bietet, zu wachsen. Ein gelungener Auftakt für vier neue Klassen an der Erich-Kästner Gemeinschaftsschule – auf ein spannendes Schuljahr voller Entdeckungen, Freundschaften und gemeinsamer Abenteuer.