Ein Investment, das sich lohnt

19.03.2025

Am 18. März 2025 öffnete die Erich - Kästner - Gemeinschaftsschule ihre Türen für 20 Teilnehmer*innen aus umliegenden Schulen, Betrieben und der Agentur für Arbeit zusammensetzten. Ziel des Treffens war es, den Austausch des Netzwerks Schule und Wirtschaft weiter zu stärken und einen gelungenen Start in die Auftaktveranstaltung „Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele“ zu initiieren.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Laur, die die Anwesenden willkommen hieß und die Wichtigkeit der Berufsorientierung in der heutigen Bildungslandschaft betonte. Anschließend übernahm Herr Barth von der Heidelberg Manufacturing GmbH Heidelberger Druckmaschinen AG das Wort. Er begrüßte alle Teilnehmer*innen im Namen des Netzwerktreffens „Schule-Wirtschaft“ und hob die zentrale Rolle der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler hervor. Fr. Delmonte und Hr. Albrecht stellten im Anschluss das Konzept der Berufsorientierung an der Erich - Kästner – Gemeinschaftsschule vor. Sie erläuterten die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsorientierung und hoben hervor, wie entscheidend diese für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist.

#

Ein zentraler Punkt des Programms war die Vorstellung von Auszügen, wie das Kollegium in den Prozess der Berufsorientierung eingebunden werden kann. Hierbei wurden verschiedene Ansätze dargelegt. Dazu zählten unter anderem strukturierte Wegeplangespräche sowie die Umsetzung von berufspraktischen Tagen, die den Schüler*innen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichen.

Nach den informativen Präsentationen hatten die Teilnehmer*innen bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit, Materialien zu sichten und erste Gespräche zu führen. Dies bot Raum für Rückfragen und einen regen Austausch unter den Lehrkräften.

#

Der Erfolg des Tages wurde nicht nur durch das rege Interesse und die aktive Teilnahme der Gäste deutlich, sondern auch durch das positive Feedback zur Arbeit des Kollegiums der Erich - Kästner - Gemeinschaftsschule. Herr Barth resümierte zum Abschluss des Treffens, dass sich die Mühe wirklich lohne und dass es wichtig sei, diese Schritte gemeinsam zu gehen. Herr Albrecht fasste seine Gedanken zusammen: Er könne mit vielen Aspekten leben, jedoch nicht mit einem geringen Wirkungsgrad seiner Arbeit. Dies sei der Motor für letztendlich messbare Erfolge – sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Schule und die Betriebe.

Insgesamt war der Empfang ein gelungener Anlass, um wichtige Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich Berufsorientierung zu setzen und das Netzwerk zwischen den Schulen zu stärken. Die Erich - Kästner - Gemeinschaftsschule hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein kompetenter Partner in Fragen der beruflichen Orientierung ist.